Logo Rest
  • Home
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

Aktuelles aus

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022

Aktuelles Für

  • alle Steuerpflichtigen
  • die GmbH
  • Gewerbetreibende
  • Freiberufler
  • Immobilienbesitzer
  • Arbeitnehmer

Bibliothek

  • Bibliothek

Spruch des Monats


Spruch des Monats:
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem Leute sagen, du könntest es nicht.
Walter Bagehot; 1826 – 1877, englischer Nationalökonom, Jurist und Verfassungstheoretiker

So erreichen Sie uns

STEUERKANZLEI REST
An der Osterleite 30
83646 Bad Tölz

Telefon: 08041-73496
Telefax: 08041-73687
eMail: rest@stb-rest.de

Bibliothek


Auf dieser Seite finden Sie regelmäßig für Sie aufbereitete und aktualisierte Themen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht. Klicken Sie auf den jeweiligen Buchstaben oder nutzen Sie die Suchfunktion. Diese soll es Ihnen erleichtern, Beiträge zu dem gewünschten Thema zu finden.

Gewählter Suchbegriff: h

  • Haftung:  Änderung der Vorschriften zum Reiserecht
  • Haftung:  Altverbindlichkeiten bei Eintritt in eine BGB-Gesellschaft
  • Haftung:  Aufklärungspflicht einer Bank zu Branchenkritik bei Finanzanlageberatung
  • Haftung:  Internetanschlussinhaber haftet für unerlaubten Download durch Familienmitglieder
  • Haftung:  Verkäufer trägt bei Ersatzlieferung die Ein- und Ausbaukosten
  • Haftung bei Beschädigung bzw. Verlust des Reisegepäcks im Luftverkehr
  • Haftung bei Scheitern einer GmbH-Gründung
  • Haftung bei missbräuchlicher Abhebung von Bargeld an Geldautomaten
  • Haftung des Erben für Forderungen aus dem Mietverhältnis
  • Haftung des Erwerbers bei Firmenfortführung
  • Haftung des Geschäftsführers für Steuerausfälle auch in der Krise der GmbH
  • Haftung des Geschäftsführers für unzulässige E-Mail-Werbung
  • Haftung des Gesellschafter-Geschäftsführers für die Abführung von Lohnsteuer
  • Haftung des GmbH-Geschäftsführers für das Vorenthalten von Arbeitnehmeranteilen zur Sozialversicherung
  • Haftung des GmbH-Geschäftsführers wegen Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen
  • Haftung des Luftfahrtunternehmens bei Verlust von Reisegepäck
  • Haftung des Reiseveranstalters für einen Zusatzausflug
  • Haftung einer GbR und ihrer Gesellschafter
  • Haftung eines Geschäftsführers wegen Insolvenzverschleppung
  • Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
  • Haftung eines GmbH-Geschäftsführers
  • Haftung für Kundenbewertungen bei Amazon
  • Haftung für schuldhaft nicht abgeführte Umsatzsteuer
  • Haftung neu eingetretener Gesellschafter einer GbR für bereits bestehende Verbindlichkeiten
  • Haftungsansprüche von Eltern bei fehlendem Kinderbetreuungsplatz
  • Haftungsregeln für Onlinehändler zum 1.1.2019
  • Haftung von Gesellschaftern einer Personengesellschaft „mbH“
  • Arbeitnehmerhaftung
  • Arbeitsrechtliche Haftung des Arbeitnehmers für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
  • Architektenhaftung - Verantwortlichkeit für Planungsmängel
  • Bürgenhaftung für das Mindestentgelt im Baugewerbe
  • Betriebsübergang - Haftung des Betriebserwerbers
  • Keine Haftungserleichterung für Bank beim kontaktlosen Zahlen
  • Keine Staatshaftung bei corona-bedingten flächendeckenden Betriebsschließungen
  • Mietwagen - polizeiliche Unfallaufnahme als Voraussetzung der Haftungsfreistellung
  • Nachhaftung des persönlich haftenden Gesellschafters einer KG
  • Nachhaftung eines OHG-Gesellschafters
  • Organhaftung einer als GbR betriebenen ärztlichen Gemeinschaftspraxis
  • Persönliche Haftung von Vorstandsmitgliedern einer AG für fehlerhafte Ad-hoc-Meldungen
  • Reisemängel – Haftung des Reiseveranstalters
  • Sachmängelhaftung beim Kauf
  • UG (haftungsbeschränkt) - persönliche Haftung bei unrichtiger Firmierung
  • Unwirksamkeit von Haftungsbeschränkungsklauseln einer Autowaschanlage
  • Vertragliche Abkürzung der Verjährungsfrist für Geschäftsführerhaftung möglich
  • Kein Haftungsausschluss des Vermieters im Mietvertrag
  • Haftungsbeschränkung bei Gefälligkeitsarbeit eines Handwerkers
  • Haftungsdurchgriff auf die GmbH-Gesellschafter bei existenzvernichtendem Kapitalentzug
  • Halbabzugsverbot bei Auflösungsverlust - BFH begegnet Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung
  • Halteverbot - keine Wartezeit vor dem Abschleppen
  • Handel:  Update-Pflichten für Verkäufer von digitalen Geräten
  • Provisionsanspruch nach Beendigung des Handelsvertretervertrages
  • Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung als Handwerkerleistung steuerlich absetzbar
  • Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung
  • Handwerkerleistungen:  Klarstellung zu Handwerkerleis­tungen der öffentlichen Hand
  • Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Barzahlung
  • Keine Zahlung für Handwerkerleistungen bei teilweiser Schwarzgeldabrede
  • Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen trotz Baukindergeld
  • Steuerliche Behandlung von Handwerkerleistungen nach Einzug in Neu-/Umbau
  • Steuervorteil für den Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen ab 1.1.2009 verdoppelt
  • Verfall eines nicht ausgenutzten Steuerermäßigungsbetrags für Handwerkerleistungen
  • Haftungsbeschränkung bei Gefälligkeitsarbeit eines Handwerkers
  • Änderungen in der Handwerksordnung zum 1.1.2004
  • Eintragung von Selbstständigen in Handwerksrolle erleichtert
  • Private Nutzung betrieblicher Handys und Laptops durch Arbeitnehmer anstelle Gehaltserhöhung
  • Handyverträge:  Neue Kundenrechte bei Telefon-, Handy- und Internetverträgen
  • Hardware:  Nutzungsdauer von Computer-Hard- und Software auf ein Jahr verkürzt
  • Eigenbedarfskündigung - Sachverhaltsaufklärung bei Härtefallklausel
  • Für das Verlegen des Hausanschlusses gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz
  • Erwerber von Wohnungseigentum haften nicht für Hausgeldrückstände des Voreigentümers
  • haushaltenahe Dienstleistungen:  Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung als Handwerkerleistung steuerlich absetzbar
  • Steuerliche Änderungen durch das Haushaltsbegleitgesetz 2004
  • Haushaltsbegleitgesetz 2006 und Steueränderungsgesetz 2007
  • Haushaltshilfe:  Steuern sparen mit dem "Haushaltsscheckverfahren"
  • Haushaltshilfe - Beschäftigung im privaten und geschäftlichen Bereich des Arbeitgebers
  • Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse:  Klarstellung zu Handwerkerleis­tungen der öffentlichen Hand
  • Steuerermäßigung für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse oder Dienstleistungen bei Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Außergewöhnliche Belastung als haushaltsnahe Dienstleistung bei Heimunterbringung
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:  Jahressteuergesetz 2008
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:  Klarstellung zu Handwerkerleis­tungen der öffentlichen Hand
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:  Kriterien zur Steuerermäßigung bei haushaltsnaher Tätigkeit und Handwerkerleistung
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:  Steuervorteil für den Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen ab 1.1.2009 verdoppelt
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen:  Verfall eines nicht ausgenutzten Steuerermäßigungsbetrags für Handwerkerleistungen
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen bzw. Beschäftigungsverhältnisse in der Europäischen Union
  • Steuerermäßigung als haushaltsnahe Dienstleistungen für ein Notrufsystem
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerliche Begünstigung für Schornsteinfegerleistungen und Betreuung eines Haustieres
  • Bessere Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen ab dem 1.1.2009
  • Barzahlung bei "Haushaltsscheckverfahren" möglich
  • Steuern sparen mit dem "Haushaltsscheckverfahren"
  • Keine Berücksichtigung von Nebenräumen beim häuslichen Arbeitszimmer
  • Anerkennung des "häuslichen Arbeitszimmers" eines Selbstständigen
  • Änderung bei der einkommensteuerlichen Behandlung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
  • Häusliches Arbeitszimmer:  "Häusliches" Arbeitszimmer bei Nutzung der zweiten Wohnung im Zweifamilienhaus
  • Häusliches Arbeitszimmer:  Neuregelung bei Vermietung eines Homeoffice an den Arbeitgeber
  • Häusliches Arbeitszimmer:  Regelungen durch das Jahres­­steuergesetz 2022
  • Häusliches Arbeitszimmer:  Werbungskostenabzug bei beruflicher Nutzung einer im Miteigentum von Ehegatten stehenden Wohnung
  • Häusliches Arbeitszimmer muss für ausgeübte Tätigkeit nicht erforderlich sein
  • Abzugsbeschränkung von Kosten für häusliches Arbeitszimmer
  • Auf anteiligen Veräußerungsgewinn auf ein häusliches Arbeitszimmer entfällt die Besteuerung
  • Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer bei mehreren Einkunftsarten
  • Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer zur Verwaltung von Immobilien
  • häusliches Arbeitszimmers:  Steuerliche Behandlung des Arbeitszimmers
  • Hausschwamm:  Muffiger bzw. modrig-feuchter Geruch im Haus - Sachmangel
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen: Steuerliche Begünstigung für Schornsteinfegerleistungen und Betreuung eines Haustieres
  • EuGH entscheidet über Immobilienkauf als "Haustürgeschäft"
  • Hausübergabe gegen Versorgung im Fall der Pflegebedürftigkeit
  • Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Legens von Hauswasseranschlüssen
  • Abwerbeanruf bei Mitarbeitern am Arbeitsplatz durch "Headhunter"
  • Abwerbeanruf von Mitarbeitern am Arbeitsplatz durch "Headhunter"
  • Einkünfte aus freiberuflicher Tätigkeit – hier Heil- oder Heilhilfsberufe
  • Heimunterbringung von Ehegatten
  • Außergewöhnliche Belastung als haushaltsnahe Dienstleistung bei Heimunterbringung
  • Pflegeaufwendungen bei Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung
  • Belegeinsicht des Mieters bei bestrittener Heizkostenabrechnung
  • Widerrufsrecht bei Heizölbestellung
  • Keine gesetzliche Regelung zur Heizperiode
  • Herkunftsnachweis bei Bar-Einzahlungen über 10.000 €
  • Herstellungsaufwand:  Neuregelungen beim Herstellungs- und Erhaltungsaufwand an vermieteten Gebäuden
  • Umbau eines Flachdachs zu einem Satteldach - Abgrenzung zwischen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen
  • Freies Hinauskündigungsrecht bei einer ärztlichen Gemeinschaftspraxis
  • Mindestdauer einer Ehe bei Hinterbliebenenversorgung
  • Hinweispflicht bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
  • Auswirkung von Hinzuschätzungen bei Kapitalgesellschaften
  • Zeitpunkt für Beginn und Beendigung eines Hochschulstudiums
  • Hochwasserschaden:  Hochwasserschäden – welche Aufwendungen hat der Vermieter bzw. der Mieter zu tragen?
  • Kündigung des Reisevertrags wegen höherer Gewalt - hier ungültige Reisepapiere
  • Home-Office:  Auf anteiligen Veräußerungsgewinn auf ein häusliches Arbeitszimmer entfällt die Besteuerung
  • Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz beim "Home-Office"
  • Steuerliche Berücksichtigung eines Home-Office während der Corona-Pandemie
  • Unfallschutz im Home-Office
  • Homeoffice:  Jahressteuergesetz 2020 verabschiedet
  • Beendigung der Tätigkeit im Homeoffice
  • Neuregelung bei Vermietung eines Homeoffice an den Arbeitgeber
  • Homeoffice-Pauschale:  Regelungen durch das Jahres­­steuergesetz 2022
  • Homeoffice-Pauschale:  Weitere Corona-Maßnahmen für steuerliche Entlastungen
  • Homepage:  Das Setzen von Cookies erfordert aktive Einwilligung
  • Homepage:  Das Teledienstgesetz soll für Klarheit im Internet sorgen
  • Parkmöglichkeit für Hotelgäste ist mit dem Regelsteuersatz von 19 % zu versteuern
  • Hotelbetriebe:  Neue Umsatzsteuerregeln für Hotel- und Beherbergungsbetriebe
  • Verpflegungsleistung für Hotelgäste
  • Hundehaltung:  Kein generelles Verbot von Hunde- und Katzenhaltung durch eine allgemeine Geschäftsbedingung
  • Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und extern aufladbaren Hybrid-Elektrofahrzeugen
  • Kosten der Reinigung von Hygienekleidung

zurück
© 2015 Steuerkanzlei Rest | Datenschutz | Impressum