Logo Rest
  • Home
  • Leistungen
  • Aktuelles
  • Service
  • Kontakt

Aktuelles aus

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023

Aktuelles Für

  • alle Steuerpflichtigen
  • die GmbH
  • Gewerbetreibende
  • Freiberufler
  • Immobilienbesitzer
  • Arbeitnehmer

Bibliothek

  • Bibliothek

Spruch des Monats


Spruch des Monats:
Leben, das ist das Allerseltenste in der Welt – die meisten Menschen existieren nur.
Oskar Wilde; 1856 – 1900, englisch-irischer Schriftsteller und Dramatiker

So erreichen Sie uns

STEUERKANZLEI REST
An der Osterleite 30
83646 Bad Tölz

Telefon: 08041-73496
Telefax: 08041-73687
eMail: rest@stb-rest.de

Aktuelles | Beitrag


Eigentumsverhältnisse nach dem Tod eines GbR-Gesellschafters


Ein Ehepaar gründete eine GbR. In der notariellen Urkunde heißt es unter dem Punkt „Tod eines Gesellschafters“: „Stirbt ein Gesellschafter, so wächst dessen Geschäftsanteil dem verbleibenden Gesellschafter an. Beim Tode des längstlebenden Gesellschafters oder im Falle des gleichzeitigen Versterbens geht der Anteil auf den jeweiligen Erben bzw. den vom jeweiligen Gesellschafter genannten Vermächtnisnehmer über. Die Geschäftsanteile sind insoweit vererblich.“

Der Ehemann brachte nach der Gründung noch Grundbesitz ein und als Eigentümer wurde die GbR eingetragen. Als der Ehemann verstarb trug das Grundbuchamt die Ehefrau als Alleineigentümerin mit dem Vermerk „Infolge Anwachsung nach Tod des Gesellschafters“ in das Grundbuch ein. Die Tochter war jedoch der Auffassung, dass die Hälfte des Grundbesitzes in den Nachlass ihres verstorbenen Vaters fällt, sodass für diesen Anteil Erbansprüche von ihr sowie ihrer Schwester vorlägen.

Das Gericht folgte dieser Meinung nicht. Die Rechtsnachfolge in die Gesellschafterstellung vollzieht sich nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages. Dies schließt das Gesellschaftsvermögen ein, zu dem hier der Grundbesitz gehörte. Im Falle der Anwachsung wird der verbleibende Gesellschafter zum Rechtsnachfolger der erlöschenden Gesellschaft und damit auch Eigentümer eines der Gesellschaft gehörenden Grundstücks.

Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung und Gewähr für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden. Aufgrund der teilweise verkürzten Darstellungen und der individuellen Besonderheiten jedes Einzelfalls können und sollen die Ausführungen zudem keine persönliche Beratung ersetzen.

Inhalt ausdrucken
zurück zum Inhaltsverzeichnis

Haben Sie Fragen zu dem Beitrag? Sprechen Sie uns an!
Per E-Mail oder telefonisch unter 08041 73496

© 2015 Steuerkanzlei Rest | Datenschutz | Impressum